Paradisus anime intelligentis (Pr. 4)


Bibliographie:
Textausgabe: Philipp Strauch [Hrsg.],
Deutsche Texte des Mittelalters Bd. XXX
Berlin [Weidmann] 1919.

Prima pars.

4. Meister Eckhart.

Item sermo de adventu domini.


par014__3_     IIII. 'In illo tempore missus est angelus Gabriel a deo. ave gratia plena,
par014__4_ dominus tecum'. dise wort beschribit sente Lucas: 'in der zit wart gesant ein
par014__5_ engil Gabriel von Gode'. in wilchir zit? in den seis manden du Johannes
par014__6_ Baptista was in siner mûder libe. der mich fragite: warumme beiden wir,
par014__7_ warumme vasten wir, warumme tun wir alle unse werc, warumme sin wir
par014__8_ getouft, warumme ist Got mensche worden, daz diz hoiste was? ich spreche,
par014__9_ darumme daz Got geborin werde in der sele und di sele in Got geborin werde.
par014_10_ dar umme ist alle di schrift ge [10v] schriben, darumme hait Got di werlint ge-
par014_11_ schaffin und alle englische nature daz Got geborin werde in der sele und di
par014_12_ sele in Got geborin werde. allis kornes nature meinet weize und al metal
par014_13_ meinet golt und alle geberunge meinet menschen. darumme sprach ein meister:
par014_14_ 'so invindit man kein dier, iz inhabe etwaz glichis dem menschin'. in der zit
par014_15_ in deme da diz wort zu dem erstin inphangin wirt in minir fornuft, da ist ez
par014_16_ so lutir und so cleinlich, da ist ez ein wair wort er ez gebildit wirdit in
par014_17_ mime gedanke. zu dem drittin wirdit ez gesprochin uzwendic mit deme munde,
par014_18_ und also in ist ez nicht dan ein offinbarunge des innerin wortis. also wirdit
par014_19_ daz ewige wort gesprochin innewendic in deme herzin der sele, in deme
par014_20_ innirsten, in deme lutirsten. in deme heubite der sele, daz ist in vornuftikeit:
par014_21_ da geschihit di gebort inne. der nicht dan einen ganzin won und eine
par014_22_ hoffenunge hizu hette, der mochte gerne wizzin wi dise gebort geschihit und
par014_23_ waz hi zu hilfit.
par014_24_     Sente Paulus sprichit: 'in der fullide der zit sante Got sinen son'. sente
par014_25_ Augustinus sprichit waz da si fullide der zit. 'da numme zit inist, da ist
par014_26_ fullide der zit.' dan ist der tac fol alse des tages numme in ist. daz ist ein
par014_27_ notwarheit. alle zit muiz da abe sin da sich dise gebort hebit, wan nicht in
par014_28_ ist daz dise geburt also sere hindere alse zit und creature. daz ist ein gewis
par014_29_ warheit daz zit Got noch di sele fon nature nicht beruren inmac. mochte di
par014_30_ sele fon zit berurt werdin, si inwere nicht sele, und mochte Got von zit berurt
par014_31_ werdin, he in were nicht Got. were abir daz di zit di sele beruren mochte,
par014_32_ so inmochte Got nummir in ir geborin werdin. da Got geboren sal werdin in
par014_33_ der sele, da muiz alle zit abgevallin sin oder si muiz der zit intphallin sin mit
par014_34_ willin oder mit begerunge.
par014_35_     Ein andir sin fon fullide der zit. der [11r] di kunst hette und di macht
par014_36_ daz he di zit und allis daz in der zit in seis tusint jarin ie geschach und daz
par014_37_ noch geschehin sal biz an daz ende, her widir gezihen kunde in ein gegin-
par014_38_ wertic nu, daz were fullide der zit. daz ist daz nu der ewekeit, da di sele in
par015__1_ Gode alle dinc nuwe und frisch und geginwertic bekennit und in der lust alse di
par015__2_ ich izunt geginwertic habe. ich lais in einem buchilin der ez gronde konde,
par015__3_ daz Got die werlint izunt machit alse an deme ersten tage du her di werlint
par015__4_ geschuf. hi ist Got riche und daz ist Godis riche. di sele in der Got sal ge-
par015__5_ borin werden, der muiz di zit intphallin, und si muiz der zit intphallin und
par015__6_ sal sich uf tragin und sal stein in eime inkaffine in disin richtum Godis. da
par015__7_ ist wide one wide und breide one breide. da bekennit di sele alle dinc und
par015__8_ bekennit si da follincumen.
par015__9_     Di meistere di da beschriben wi wit der himmil si: di minniste craft di
par015_10_ in miner sele ist, di ist widir dan der wide himmil; ich geswige der fornufti-
par015_11_ keit: di ist wit one wide. in deme heubite der sele, in fornuftikeit, in der bin
par015_12_ ich also nahe der stait ubir tusint mile geinsit meris alse der stait da ich
par015_13_ izunt inne stein. in dirre wide und in disme richtumme Godis da bekennit di
par015_14_ sele, alda inphellit ir nicht und da ist si nichtis wartinde.
par015_15_     'Der engil wart gesant.' di meistere sprechin daz der engile menige ist
par015_16_ zal pobin zal. ir menige ist so groz daz si kein zal begrifen inmac. ir zal
par015_17_ inmac joch nicht bedocht werdin. der undirscheit konde genemen one zal und
par015_18_ one menige, deme werin hunderit alse ein. werin hunderit personen in der
par015_19_ gotheit, di undirscheit konde genemen one zal und one menige, der in bekente
par015_20_ doch nicht dan ein. ez wonderin sich ungeleubege lude und etlichte ungelarte
par015_21_ cristine lude und joch etliche phaffin wizzin [11v] da fon alse wenic alse ein
par015_22_ stein: di nemen dri alse dri kuwe oder dri steine. abir der undirscheit kan
par015_23_ genemen in Gode one zal und one menige, der bekennit daz dri personen sin
par015_24_ ein Got.
par015_25_     Der engil ist ouch so hoch. di beisten meistere sprechin daz iclich engil
par015_26_ habe eine ganze nature. glichir wis alse ob ein mensche were daz alliz daz
par015_27_ hette daz alle menschin ie gehattin und nu habin und ummir me gehabin
par015_28_ sullin an gewalt, wisheit und an allin dingin, daz were ein wonder, und so
par015_29_ inwere he doch nicht dan ein mensche und were dan noch verre den engilin.
par015_30_ Also hait igelich engil eine ganze nature und ist gesunderit von deme anderin
par015_31_ alse ein dier fon dem anderen, daz einir anderen nature ist. an dirre menige
par015_32_ der engile ist Got riche, und der daz bekennit, der bekennit Godis riche. si
par015_33_ bewisit Got riche, alse ein herre bewisit wirdit fon der menige sinir rittere.
par015_34_ darumme heizzit he in uns ein herre der here. alle dise menige den engile,
par015_35_ wi hoch si sint, di habin ein midewirken und helfin da zu da Got geborin
par015_36_ wirdit in der sele. daz ist si habin lust und freude und wonne in der geburt,
par015_37_ si in wirkin nicht. da in ist kein werc, wan Got der wirkit di geburt alleine,
par015_38_ mer di engile habin ein dinisthaft werc hizu. alliz daz dazu wirkit, daz ist
par015_39_ ein dînisthaft werc.
par016__1_     Der engil was genant Gabriel. he teit ouch swar, he hiz alse wenic
par016__2_ Gabriel alse Cuonrat. niman inkan wizzin des engilis namen. da der engil
par016__3_ genant ist, da inquam ni meister noch sin i zu. vil lichte ist he nennelich.
par016__4_ di sele inhait ouch keinen namen; alse wenic alse man Gode eigenen namen
par016__5_ vindin mac, also wenic mac man der sele eiginen namen vindin, alleine da
par016__6_ groze buche fon geschriben sin. abir da [12r] si ein uz lugin hait zu den
par016__7_ werkin, da fone gibit man ir namen. ein zimmirman daz en ist sin name
par016__8_ nicht, mer den namen nimet her fon dem werke des he ein meistir ist. den
par016__9_ namen Gabriel den nam he von dem werke des he ein bode was, wan Gabriel
par016_10_ sprichit craft. in dirre geburt wirkit Got creftliche oder wirkit craft. waz
par016_11_ meinit alle di craft der nature? daz si sich selbir wirkin wil. waz meinit alle
par016_12_ di nature di da wirkit geberin? daz si sich selbir wirkin wil. di nature
par016_13_ minez vader wolde wirkin in sinir nature einen vadir. du des nicht geschîn
par016_14_ mochte, du wolde si ein wirkin daz ime alliz dingis glich were. du der craft
par016_15_ gebrach, du worchte si ein so si glichiste mochte, daz waz ein son. da abir
par016_16_ der craft noch me gebrichit oder ein andir ungevelle geschit, da wirkit si noch
par016_17_ eime unglicheren menschen. abir in Gode ist volle craft, darumme wirkit her
par016_18_ sin glich in siner geburt. allis daz Got ist an gewalt und an worheit und an
par016_19_ wisheit, daz gebirit he alzumale in di sele.
par016_20_     Sente Augustinus sprichit: 'waz die sele minnit, deme wirdit si glich.
par016_21_ minnet si irdische dinc, so wirdit si irdisch. minnit si Got, so mochte man
par016_22_ fragin, wirdit si dan Got?' spreche ich daz, daz ludite ungelouplich den di zu
par016_23_ krankin sin habin und ez nicht fornemen. mer sente Augustinus sprichit: 'ich
par016_24_ inspreche ez nicht, mer ich wise uch an di schrift, di da sprichit: "ich habe ge-
par016_25_ sprochin daz ir Gode sit"'.
par016_26_     Der etwaz hette des richtummes da ich fore fon gesprochin habe, einen
par016_27_ blic oder joch eine huffenunge oder eine zuforsicht, der forneme dit wol! ez
par016_28_ inwart nie gebort so sippe noch so glich noch so ein alse di sele Gode wirdit
par016_29_ in dirre geburt. ist ez daz ez an ichte gehinderit wirdit daz si nicht allis
par016_30_ dingis glich in wirdit, [12v] daz in ist Godis schult nicht. alse verre alse ir
par016_31_ gebrechin intphallin, alse verre wirkit he si yme glich. daz der zimmerman
par016_32_ nicht ein schone hus gewirkin inkan uze wormechtime hulze, daz in ist sin
par016_33_ schult nicht, ez gebrichit an deme hulze. also ist ez an gotlichime wirkine in di
par016_34_ sele. mochte sich der minniste engil irbildin oder geborin werdin in der sele, da
par016_35_ ingegin in were alle dise werlint nicht, wan in eime enigin funkeline dez en-
par016_36_ gilis grunit, loubit und luchtit alliz daz in der werlinde ist. mer dise gebort wir-
par016_37_ kit Got selbir. der engil inmac da kein werc gewirkin wan ein dinistaft werc.
par017__1_     'Ave' daz ist 'one we'. wer da ist one creature, der ist one we und one
par017__2_ helle, und di allir minnes creature ist und hait, di hait allir minnist we. ich
par017__3_ spreche ettiswanne ein wort: di der werlint allir minnist hait, der hait ir allir
par017__4_ meist. nimannis ist di werlint also eigin also der alle di werlint gelazin hait.
par017__5_ wizzit ir wo fone Got got ist? da fon ist Got got daz he one creature ist.
par017__6_ he innante sich nicht in der zit. in der zit ist creature und sunde und tot.
par017__7_ dise habin ein sippe sin in eime sinne, und wan di sele da der zit intphallin
par017__8_ ist, darumme inist da noch we noch pine, joch ungemach wirdit ir da ein
par017__9_ freude. allis daz ie bedacht mochte werdin fon lust, fon freude und fon wonne
par017_10_ und fon minlichkeit, hebit man di gegin der wonne di da ist in dirre geburt,
par017_11_ daz inist nicht freude.
par017_12_     'Gnaden vol'. daz minniste werc der gnadin ist hohir dan alle engile in
par017_13_ der nature. sente Augustinus sprichit daz ein gnadinwerc daz Got wirkit,
par017_14_ alse daz her einen sundere bekerit und zu eime gudin menschin machit, daz
par017_15_ ist grozir dan daz Got eine nuwe werlint geschuffe. also licht ist Gode
par017_16_ himmil und erde umme zu kerine alse mir ist ein aphil umme [13r] zu kerne in
par017_17_ minir hant. da gnade inne ist in der sele, daz ist so lutir und ist Gode so
par017_18_ glich und so sippe, und gnade ist one werc, alse in der geburt da ich fore von
par017_19_ gesprochin habe, kein werc inist. gnade inwirkit kein werc. sente Johannes
par017_20_ ingeteit nikein zeichin. daz werc das der engil in Gode hait, daz ist so hoch
par017_21_ daz nî kein meistir noch sin darzu mochte cumen daz si daz werc begrifin
par017_22_ mochten. abir von dem werke vellit ein spon, alse da ein spon abe vellit von
par017_23_ eime huis, den man abehauwit. eyn blichin daz ist da da der engil mit sime
par017_24_ nidersten den himmil berurit. da fon grunit und bluwit und lebit alliz daz in
par017_25_ dirre werlinde ist.
par017_26_     Ich spreche ettiswanne von zwein burnen. alleine ez wonderliche lude,
par017_27_ wir mûzin sprechin noch unsime sinne. eyn burne da di gnade uz inspringit,
par017_28_ ist da der vader uz gebirit sinen eyn geborin son; in deme selbin inspringit
par017_29_ di gnade, und alda geit di gnade uz deme selbin burnen. eyn andir burne ist
par017_30_ da di creature uz Gode vlizin: der ist so verre von deme burnen da di gnade
par017_31_ uz intspringit, alse der himmil ist von der erdin. gnade inwirkit nicht. da
par017_32_ diz fuir ist in sinir nature, da inschaditis noch inburnit nicht. di hitze des
par017_33_ fures di burnit. joch da di hitze ist in der nature des furis, da inburnit si
par017_34_ nicht und ist unschedelich, joch da di hitze ist in deme fure, da ist si der
par017_35_ rechtin nature des furis also verre alse der himmil ist von der erdin. gnade
par017_36_ inwirkit kein werc. si ist zu zart da zu. werc ist ir also verre alse der
par017_37_ himmil ist von der erdin. eyn in sin und eyn ane haftin und ein mit Gode daz
par017_38_ ist gnade, und da ist Got mide, wan da volgit dar noch.
par018__1_     'Got mit dir'. da geschihit di geburt. ez endarf nimannen unmogelich
par018__2_ dunkin hizu zu cumene. waz schadit mir daz, wi swere ez ist, sint he ez wirkit?
par018__3_ alle sine gebot sint mir licht zu haldine. he heize mich joch alliz daz he wolle,
par018__4_ des inachte ich nichtis nicht, daz ist mir alliz cleine, [13v] ob he mir sine gnade
par018__5_ da zu gibit. ez sprechin etliche si inhaben is nicht, so spreche ich: daz ist
par018__6_ mir leit. begeris du ez abir? 'nein'. daz ist mir noch leidir. enmac man ez
par018__7_ nicht gehabin, so habe man doch eine begerunge darzu. David sprichit: 'ich
par018__8_ habe begerit einir begerunge zu dinir gerechtikeit.' daz wir Godis also begeren
par018__9_ daz her in uns geborin werdin wolle, des helf uns etc.


uo: (Par 16_2) = [ů]
[Index] [Vorherige Predigt] [Nächste Predigt]
Autor:Niels GÜLBERG
e-mail: [email protected]
Last updated: 03.11.22