Paradisus anime intelligentis (Pr. 22)


Bibliographie:
Textausgabe: Philipp Strauch [Hrsg.],
Deutsche Texte des Mittelalters Bd. XXX
Berlin [Weidmann] 1919.

Prima pars.

22. Meister Eckhart.

Sermo de tempore.


par052_28_     XXII. 'Adolescens, tibi dico: "surge"'. bi disir widiwin neme wir di sele;
par052_29_ wan der man toit was, was auch der son toit. bi deme sone neme wir di for-
par052_30_ nuftikeit. da der man ist in der sele, wan si nicht inlebite in fornuftikeit, dar-
par052_31_ umme was der man toit und darumme was si widiwe. unse herre sprach zu
par052_32_ der frauwin bi dem burnen: 'ganc, brenge mir dinen man!'. he meinit, wan si
par052_33_ nicht inlebite in fornuftikeit, daz der man ist, darumme in wart ur nicht daz
par052_34_ lebindige wazzir, daz der heilige geist ist. daz wirt alleine den geschenkit da
par052_35_ man lebit in fornuftikeit. fornufti[42v]keit ist daz ubirste teil der sele, da si
par052_36_ hait ein mide sîn und ein ingeslozzinheit mit den englin in englisher nature. di
par053__1_ englische nature inrurit keine zit. also inberurit fornuftikeit, di der man ist in
par053__2_ der sele, nicht zit. wanne man dar inne nicht inlebit, so stirbit der son. da-
par053__3_ rumme was si widewe.
par053__4_     'Widewe' sprichit auch in eime anderen sinne also vil alse daz forlazin ist
par053__5_ und forlazin hâit. also muze wir alle creature lazin und abeschedin. der wis-
par053__6_ sage der sprichit: 'di vrowe di unbehaftit ist, der kint ist vil me dan di da
par053__7_ hait den man'. also ist der sele di da geistliche gebirit: der geburt ist vil me,
par053__8_ in eime iclichin auginblicke so gebirit si. di sele di da Got hait, di ist alle zit
par053__9_ behaft, wan Got muiz wirkin in allin sinen werkin. Got ist alle zit wirkinde
par053_10_ in eime nu in einir ewikeit und sin wirkin ist geberin und sinen son gebirit he
par053_11_ alle zit. in disir geburt sint alle dinc her uz cumen, und he hait so groze lust
par053_12_ in disir geburt daz he alle sine macht in ur forzerit. so man me bekennit, so
par053_13_ daz bekentnisse vollincuminir ist, so gelesit ez alse ez nicht in si. wan Got
par053_14_ gebirit uz sich selber in sich selber. ie vollincuminir di geburt ist, ie si mê
par053_15_ gebirit. Got wirkit alle sine macht in sinir geburt, und horit da zu daz di sele
par053_16_ widercume zu Gode. und daz ist eine wis gar engislich, daz di sele so dicke
par053_17_ da fone vellit da Got alle sine macht inne wirkit, und daz horit dazu daz di
par053_18_ sele wider lebinde werde. Got machit alle creature in eime spruche, aber daz
par053_19_ di sele lebindic werde, dazu sprach Got alle sine macht in sime sone. in einir
par053_20_ anderin wis ist ez troistlich daz di sele dar inne widerbracht werde. in der
par053_21_ geburt wirdit si [43r] lebindic, und Got gebirit sinen son in di sele daz si le-
par053_22_ bindic werde. alle creature habint daz si geberin. wilich creature nicht ge-
par053_23_ birit, di inwirkit ouch nicht. darumme sprichit ein meister daz alle creature
par053_24_ her uz getragin sin fon gotlicher geburt.
par053_25_     Warumme sprach he 'jungelinc'? di sele inhait nicht da Got inne ge-
par053_26_ sprechin muge, dan fornuftkeit. etliche crefte sind so snôde daz he darinne
par053_27_ nicht gesprechin mac. he sprichit wol, si inhorins aber nicht. wille inphehit
par053_28_ nicht alse he wille ist, dikeine wiz nicht. man inmeinit keine craft wan for-
par053_29_ nuftikeit alleine. wille ist alleine in eime uztragine. 'jungelinc'. alle di crefte
par053_30_ di zu der sele horint, di inaldint nicht. mer di crefte di zu dem libe horint,
par053_31_ di slîfint und nemint abe. ie mê der mensche bekennit, ie me he bekennen mac
par053_32_ und io baz he bekennit. darumme: 'jungelinc'. ein meister sprichit: 'daz ist
par053_33_ junc daz sime beginne nahe ist'. fornuftikeit in der ist man me wirkinde, und
par053_34_ ie man me wirkit in der craft, ie nehir man siner geburt ist. daz ist junc daz
par053_35_ siner geburt nahe ist. der erste uzval der sele ist fornuftikeit, dar noch ist
par053_36_ wille, dar noch di anderin crefte. nu sprichit he: 'jungelinc, stant uf!' von deme
par053_37_ werke und stant uf du sele in sich selber. ein einvaldic werc, daz Got wirkit
par054__1_ in deme einvaldigin lichte der sele, daz ist schonir dan alle di werlint und ist
par054__2_ Gode lustlicher dan alliz daz he ie geworchte an allin creaturen. torechte lude
par054__3_ nemint daz bose for guit und daz gude for bose. aber der ez rechte wiste, so
par054__4_ ist ein einic werc daz Got wirkit in der sele, bezzir und edilre dann alle di
par054__5_ werlint.
par054__6_     Bobin deme lichte ist gnade, di incumit numir in fornuftikeit noch in
par054__7_ willin. sal gnade in fornuftikeit cu[43v]men, so muz fornuftikeit und wille uber
par054__8_ sich selbir cumen. des inmac nicht sin, wan der wille ist alse edile an ume selber
par054__9_ daz he nicht vollinbracht mac werdin dan mit gotlicher minne. gotliche minne wir-
par054_10_ kit gar groze werc. noch ist ein teil da in pobin, daz ist fornuftikeit, di ist alse
par054_11_ edile an ur selber daz si nicht vollinbracht mac werdin dan mit gotlicher worheit.
par054_12_ gnade inworchte ni kein werc. si fluzit wol uz an ubunge einir tugint. gnade
par054_13_ einit nicht an keinen werke. gnade ist ein wonen und ein midewonen der sele
par054_14_ in Got. alle creature suchin Gode etwaz glich; so si snodir sin, so si uzwartir
par054_15_ suchin. alse luft und wazzir di zuflizin, aber der himmil leufit stêitlichin, und
par054_16_ in deme laufe brengit he herfore alle creature. darane glichit he sich Gode,
par054_17_ mer he inmeinit des nicht etwaz da inpobin. daz andere: an sime laufe suchit
par054_18_ he eine stille. nummir gevelit der himil an deme werke, da mide he dekeinir
par054_19_ creature dinet di under ume ist. da mide glichit he sich noch nehir Gode. da
par054_20_ Got sich gebirit in sinen einborin son, da ist he inphenclich allir creature. noch-
par054_21_ dan crigit der himmil noch dem werke daz Got in sich selber wirkit. tut daz
par054_22_ der himmil und andere creature di snoder sint, di sele ist doch edilir dan der
par054_23_ himmil.
par054_24_     Di sele. ein meister sprichit: di sele gebirit sich selber in sich selber
par054_25_ und gebirit sich uz sich und gebirit wider in sich. si formac wonder in irme
par054_26_ naturlichin lichte. si ist so creftic, si schêdit daz ein ist. fuir und hitze ist
par054_27_ ein: vellit ez in fornuftikeit, si scheidit es. wisheit und gude ist an Gode ein:
par054_28_ vellit wîsheit in fornuftikeit, si ingedenkit des anderin nummir. di sele gebirit
par054_29_ uz ir Got und daz tuit si in deme da [44r] si gotfar ist, da si ein bilde ist
par054_30_ Godis. ein bilde alse ez ein bilde ist, daz inkan niman geschêdin. wan di sele
par054_31_ darinne lebit daz si Godis bilde ist, daz inkan niman gescheidin trotz allin
par054_32_ creaturen, daz si daz mugin geschedin, da di sele ein bilde Godis ist. daz ist
par054_33_ rechte einunge. da lit rechte selekeit. etliche meistere suchin selekeit in for-
par054_34_ nuftikeit. selikeit lit noch an fornuftikeit noch an willin, mer da inpobin: da
par054_35_ lit selikeit an, da selikeit lit alse sêlikeit, nicht alse fornuftikeit, und Got lit
par054_36_ alse Got, und di sele lit alse si Godis bilde ist. da ist selikeit, da di sele nimit
par054_37_ Got alse he Got ist. bide wir.


[Index] [Vorherige Predigt] [Nächste Predigt]
Autor:Niels GÜLBERG
e-mail: [email protected]
Last updated: 03.12.07