Paradisus anime intelligentis (Pr. 29)


Bibliographie:
Textausgabe: Philipp Strauch [Hrsg.],
Deutsche Texte des Mittelalters Bd. XXX
Berlin [Weidmann] 1919.

Prima pars.

29. Johannes Franco.


par064_31_     XXIX. 'Nunc quidem tristiciam habetis, iterum autem videbo vos et gau-
par064_32_ debit cor vestrum'. vil ist der dinge dar umme wir uns betrubin mugin, abir
par064_33_ sundirlichin sint ir dri. ein ist, wan sunde so grozin schadin tuit [52v] und
par064_34_ brengit, und daz wir der doch in dirre werlinde nummer mugin ledic gesin, wan
par064_35_ da mide daz wir eine wolle bewarin, so valle wir in di anderin. daz andere
par064_36_ darumme wir uns billiche betrubin mugin, ist, daz niman so helic in ist der da
par064_37_ wissin muge ob he in Godis minne si, ez ensi ume dan sundirlichin geoffinbarit.
par064_38_ daz geschihit wol daz Got eime offinbarit daz he der irwelitin si; abir daz ein
par065__1_ mensche geginwerticliche in der minne si, daz offinbarit Got seltin oder nummir.
par065__2_ daz sprechin di heiligin alle daz Got daz dû durch unsin nutz. di sele hait
par065__3_ ein also edil wesin in der gnade und in der minne, da si inne mit Gode foreinit
par065__4_ ist, daz ich si libir dar inne irkente wan daz ich alle di chore der engle ir-
par065__5_ kente in der nature; und daz inwere ir nicht nutze, wan daz naturliche adil
par065__6_ Luciferis sundir gnade, da he sich inne irkante, was ein sache sines vallis. hir-
par065__7_ umme ist dem menschin nutze daz he ez nicht inkenne. ein andir sache ist,
par065__8_ darumme man ez nicht inkennen mac, durch di glichheit naturlicher und got-
par065__9_ lichir libe. daz ist gewis daz alle creature fon naturen Got libir han dan sich
par065_10_ selber, darumme wan he ir inthalt und die behaldunge ires wesines ist. ein
par065_11_ mensche mac Got also lip habin daz ime alle dinc ein bittirkeit und ein kerker
par065_12_ sint und daz alle sin lip burnit fon minnen und daz he Got alse lip hat daz
par065_13_ he nicht mit ume lip hat, und ist dannoch wol alliz naturliche minne. doch ist
par065_14_ naturlich minne also unglich und also verre von gotlicher minne alse der him-
par065_15_ mil ist fon der erdin. darumme ist der vile di da wenin daz si in der minne
par065_16_ sin, und insint doch dinne nicht, und etliche di sich worchtin daz si icht dinne
par065_17_ sin, und sin doch dinne, und wolde ez libir an irre stat habin dan [53r] an
par065_18_ vile engle in deme himmilriche. wan noch deme daz wir hi minnen, in deme
par065_19_ selbin puncte sulle wir dort nemen und nicht me, daz ist noch dem wesine; aber
par065_20_ noch dem werke und der gebruchunge sal ez dort vollincuminir sin. daz dritte
par065_21_ darumme wir uns betrubin mugin, ist daz wir so lange fon deme ewigin lebine
par065_22_ gesunderit sin. 'ir sullit nu truric sin, daz ist in der zit; ich wil uch aber an-
par065_23_ dirwede sehin'. alse wir sehin, so nemen wir fon den dingin glichnisse, wir in
par065_24_ gesehin anderis nummer. aber sin sehin gibit allin dingin hi nature und gnade
par065_25_ und sin anderwede sehin di ewigin ere, dafon unse herze also irfrauwit wirt
par065_26_ daz si uns nummir me benomin inwirt. des helf uns Got. amen.


[Index] [Vorherige Predigt] [Nächste Predigt]
Autor:Niels GÜLBERG
e-mail: [email protected]
Last updated: 03.12.07