Bibliographie: Textausgaben. | |
---|---|
Par: | Philipp Strauch [Hrsg.], Deutsche Texte des Mittelalters Bd. XXX Berlin [Weidmann] 1919. |
Jos: | Franz Jostes [Hrsg.], [Hrsg.], Meister Eckhart und seine Jünger, Collectanea friburgensia fasc. IV, Freiburg/Schweiz 1895. |
30. Hane der Karmelit.
Par. (1) 'Emitte spiritum tuum et creabuntur etc'.
Jos.: --
Par. (2) ein meister sprichit:
Jos.: --
Par. 'ez ist ein ungeschaffin geist,
Jos.: Ez ist ein ungeschaffen geist
Par. daz ist Got,
Jos.: --
Par. und ein geschaffin geist der da fluzit fon deme ungeschaffinen geiste,
Jos.: und ein geschaffner, der fleuzet von dem ungeschaffen geist,
Par. daz ist der engil
Jos.: daz ist der engel,
Par. --
Jos.: und ein redlich geist,
Par. und di sele'.
Jos.: daz (63b) ist di sel.
Par. --
Jos.: Der ungeschaffen geist daz ist daz ewig wesen.
Par. (3) der vadir kerit sin auge in sin eigin wesin daz sin nature ist,
Jos.: Der vater cheret daz aug seines grundlosen hertzen in sein eigen wesen daz sin natur ist
Par. und sihit sich selbin an,
Jos.: und siht sich selben an;
Par. und da he sich selbe ane sihit,
Jos.: und do er sich selben ansihet,
Par. da sihit he
Jos.: do siht er
Par. --
Jos.: in im selben alle werld, alle genueg und alle edelheit und
Par. alle dinc zu male.
Jos.: alle dinch zemal.
Par. --
Jos.: In dem selben ansehen da[z] er sich selben ansiht,
Par. (4) und da so formet he ein wort
Jos.: so formet er ein wort
Par. und sprichit sich selbir in daz wort
Jos.: und sprichet sich selben in daz wort
Par. --
Jos.: und alle werlt und alle genueg
Par. und alle dinc,
Jos.: und alle dinch zemal.
Par. und daz wort sprichit sich wider in den vadir.
Jos.: Und daz wort spricht sich wider in den vater
Par. --
Jos.: in aller werlt in aller edelcheit.
Par. (5) in disir richir anegesichte,
Jos.: In diser angesiht,
Par. da sich der vadir
Jos.: do sich der vater
Par. sihit in sime sone und sich der son
Jos.: --
Par. so riche sihit
Jos.: alzo rich siht
Par. --
Jos.: und in aller werlt
Par. in deme vadere,
Jos.: in den vater
Par. da inne habint si so groze lust
Jos.: da in hant si so grozze genug,
Par. daz alle di wonne
Jos.: daz alle di freud und wunne,
Par. di alle geiste ie gewannen
Jos.: di alle engel und alle heiligen ye gewunnen
Par. und joch Maria selbir,
Jos.: und unser frawe selber,
Par. daz ist ein nicht wider der unmezigir lust
Jos.: daz ist alles ein nicht wider di unmezzig lust,
Par. di si da fon hant in einir offinbarunge gotlicher nature.
Jos.: di si da von hant in einer offenbarung gotlicher natur.
Par. (6) al da fluzit und
Jos.: --
Par. also fluzit di dritte persone fon in beidin,
Jos.: Alzo fleuzet di dritt person von in beiden,
Par. daz ist der helige geist.
Jos.: daz ist der heilig geist.
Par. --
Jos.: Wie got ist sein selbs in allen dingen, und alles daz creatur habent, daz ist von in geflozzen.
Par. (7) sulle wir nu inphahin den heligen geist,
Jos.: Sullen wir wirdich werden, daz wir den heiligen geist enphahen,
Par. so sulle wir uns haldin in der wise alse sich heldit Godis geist.
Jos.: so schullen wir uns halten in der weiz, alz sich heltet der ungeschaffen geist gotz.
Par. (8) wir sullin di augin unsir fornuft in uns kerin [53v]
Jos.: Wir sullen di augen unser vernunft in uns cheren
Par. und sullin anesehin di edilkeit unsis geistlichin wesines
Jos.: und sullen ansehen di edelcheit unsers geistlichen wesens,
Par. wi wir gebildit sin noch Gode,
Jos.: wi wir gepildet sein nach der heiligen drivaldicheit,
Par. --
Jos.: war zu wir geschaffen sein,
Par. und daz wir dazu geschaffin sin
Jos.: daz wir dar ze sein geschaffen,
Par. daz wir fon gnadin mugin geeingit werdin Godis geiste.
Jos.: daz wir von gnaden geeiniget mugen werden an dem ungeschaffen geist gotz.
Par. (9) alse wir dan ane sehin di richheit unsis selbis,
Jos.: Alz wir dan ansehen di richeit unser selbs,
Par. daz wir sullin siner richheit mit ume gebruchin,
Jos.: daz wir solten sein, daz wir seiner richheit mit im gebrauchen mugen,
Par. da fon solde uns so groze freude instein
Jos.: da von sold uns so groz wollust chumen und so groz genug,
Par. daz wir nicht uze insuchtin.
Jos.: daz wir nimmer me uzzer lust noch genug gesuchen mochten.
Par. (10) also solde wir uns haldin glich deme ungischaffinen geiste.
Jos.: Alzo sold wir uns gelich halten dem ungeschaffen geist gotz.
Par. (11) daz andir ist ein geschaffin geist,
Jos.: Der ander ist ein geschaffner geist,
Par. daz ist der engil.
Jos.: daz ist der engel,
Par. (12) noch deme solde wir uns haldin,
Jos.: nach dem solden wir uns auch halten,
Par. sulle wir den heligen geist inphahin tegiliche.
Jos.: sullen wir den heiligen geist werdiclichen enphaen.
Par. (13) wan der engil starrit an undirlaiz in den spigil der gotheit,
Jos.: Wan der engel starret an underlaz in den spigel der gotheit,
Par. und igilicher inphehit des gotlichin lichtis mer
Jos.: und iglich enphet des gotlichen lichtz mer
Par. und minner noch sinir wirdikeit alse he zu Gode geordinit ist.
Jos.: und minner nach siner wirdicheit, alz er ze got geordent ist.
Par. (14) igelicher inphehit und gibit deme anderin fort.
Jos.: Iglicher enphet und gibt dem andern wert,
Par. --
Jos.: und di andern geben den nidersten wert.
Par. (15) also solde wir alle zit starrin in den spigil der gotheit,
Jos.: Alzo solden wir alle zit staren in den spigel der gotheit,
Par. und daz uns geoffinbarit worde fon gode,
Jos.: und daz uns geoffenwaret wurd von got,
Par. daz solde wir fort gemenin den di ez nicht blozlich inphahin
Jos.: solden wir wert gemeinen den, di es nicht alzo plozlich enphahend
Par. und di doch der selbin nature sint.
Jos.: und di doch der selben natur sint.
Par. (16) daz dritte daz ist der redeliche geist.
Jos.: Daz dritt ist der redlich geist,
Par. (17) dar noch sulle wir uns haldin,
Jos.: dar nach solden wir uns auch halten,
Par. sulle wir den heligen geist inphahin.
Jos.: sullen wir den heiligen geist enphahen.
Par. (18) wan der redeliche geist heldit sich in daz licht sines selbis bekentnisses
Jos.: Wan der redlich geist heltet sich in daz licht sein selbs bechantnuez
Par. und [sic!] und schauwit ane di worheit
Jos.: und schauwet an di worheit
Par. in allin dingin alse in eime redelichin lichte,
Jos.: in allen dingen alz in einem redlichen licht.
Par. --
Jos.: Auch sol der geist blozlichen in blozheit sein, daz er ste uber alle redlicheit.
Par. --
Jos.: Eia, in gezogenheit bechenne di cher dein selbs,
Par. --
Jos.: daz du dein selbs nicht en sist an chein dingen,
Par. --
Jos.: dan dez obersten guts allein.
Par. --
Jos.: Man sol doch sehen mit vernunft und mit bechantnuz.
Par. --
Jos.: Dar um muz enblozzet sein di bescawerinn und di schepferin und di glicherin,
Par. --
Jos.: alz di hant gotz enblozet ist.
Par. --
Jos.: Waz ist di hant gotz?
Par. --
Jos.: Daz ist di wurchend craft gotz durch daz ewich werch.
Par. --
Jos.: Alzo sol man got bechennen mit unsihticlichem liht
Par. und da sal he forwerfin alliz daz Got nicht ist.
Jos.: und allez daz abtun, daz got niht enist.
Par. --
Jos.: Daz uns der ungeschaffen geist in im vereinen muz in aller volchomenheit,
Par. (19) bide wir etc.
Jos.: dez helf etc.